Menüleiste anzeigen 

Heimat - Geschichten

 

zur Übersicht zurück

 



 

 

Jan 2001

"Tag der Freude"

Unter diesem Leitspruch begrüßte am 20.01. der Bürgermeister Gerhard Erfurth die Anwesenden zur feierlichen Übergabe des neuen Löschfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Freckleben.
Zu diesem Ereignis versammelten sich Vertreter der Feuerwehren der Gemeindeverwaltung Wippertal aus Amesdorf, Giersleben, Klein Schierstedt, Mehringen und aus der Nachbargemeinde Wiederstedt; der Männergesangverein Freckleben, welcher mit den Liedern "Bundeslied", "Lied der Feuerwehr" und "Alte Kameraden" eine musikalische Umrahmung bot und zahlreiche ehrenamtlich Tätige der Gemeinde, der Gemeinderat, der Kreisbrandmeister und Vertreter vom Ordnungsamt sowie als eine Besonderheit für Freckleben, der Innenminister von Sachsen-Anhalt Dr. Manfred Püchel.

Neben dem neuen Wagen, der bereits seit Ende Dezember 2000 für den Einsatz bereit steht, waren die bisherigen Gerätewagen zur Schau gestellt. Hier waren eine Spritze von 1891, ein Traktor, ein Unimog von 1990 und das zuletzt seit 1995 genutzte Gefährt zu sehen.

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit der ehrenamtlichen Gemeinderäte, die seit 1990 für die Gemeinde tätig sind erhielten Jochen Kasper, Karl-Heinz Tschampel und Kuno Harnisch eine Ehrenurkunde des Städte- und Gemeindebundes.

FeuerwehrKLF8
technische Daten als PDF-Datei zum runterladen
(69 kB)


Schluesseluebergabe
der Bürgermeister Gerhard Erfurt übergibt den Fahrzeugschlüssel an den Wehrleiter Volker Gessing


Fahrzeugparade
Fahrzeugparade

 


nach obennach oben
 

 

März 2001

Am 30.03.01 lud der Heimatverein Freckleben zur Information und Diskussion über die künftige Zugehörigkeit der Gemeinde Freckleben ein.
Anlass sind die anstehenden Umgestaltungen in den Kommunalverwaltungen in den nächsten Jahren. Erste Regelungen sind bereits mit dem Ersten Vorschaltgesetz zur Kommunalreform vom 05.12.2000 getroffen.
Als Gast wurde der Abgeordnete Bernward Rothe (SPD) begrüßt. In einer kurzen Rede stellte er die Gründe für die Reformierung und die derzeitigen Ansätze und Möglichkeiten für eine Gemeinde wie Freckleben dar:

Einheitsgemeinde

  • mindestens 7.000 Einwohner

Verbandsgemeinde (qualifizierte Verwaltungsgemeinschaft)

  • mindestens 10.000 Einwohner

Bei einer Einwohnerzahl in Freckleben von 842 und in der Verwaltungsgemeinschaft Wippertal von 5451 (je Stand 31.12.99) sind beide Zahlen nicht zu erreichen. Die Suche nach Partnern gestaltet sich schwierig, ob der verschiedenen Vorbehalte und Dafürhalten zu den nächsten größeren Gemeinden bzw. Städten.
Schlußendlich bringt der Bürgermeister von Sandersleben Bittmann wieder ein Stück Vernunft in die Diskussion, zunächst in den Gemeinden und Städten der Umgebung Zahlen zu erheben, die einen Vergleich und gemeinsame Planungen ermöglichen. Dies wird noch einige Monate brauchen bis man sich erneut zusammen finden kann.


nach obennach oben

 

Mai 2001

Zu Himmelfahrt am 24. fand auf der Schloßwiese wieder das Himmelfahrtsingen, organisiert durch den Männergesangverein statt.
Bei - man möchte meinen - üblichen guten Wetter wurden im Festzelt ab 10.00 Uhr die Gäste mit Chormusik und Verpflegung empfangen.

doch zuvor galt es das Festzelt aufzubauen >>

Wie geht denn daserst mal sehen..

 



den Boden verlegen..und dann kräftig zupacken

 

 


nach obennach oben
 

 

Juni 2001

Am 03. Juni fand bereits das nächste Kulturhighlight in Freckleben statt: Pfingstturnier auf dem Sportplatz.
Angetreten waren:

  • Alte Herren (Drohndorf-Mehringen)
  • Feuerwehr Freckleben
  • Alte Herren Freckleben
  • Sportverein Freckleben

Live-Musik durch
Crazy Lights aus Aschersleben;
Auswertung des Turniers und Auszeichnung

nach obennach oben
 

 

August 2001

Am ersten Augustwochenende vom 03. bis 05.08.2001 begang der SV Freckleben sein 50jähriges Vereinsjubiläum:

Der Freitag begann mit der Darbietung der Frauensportgruppe und Freundschaftsspielen der Mädchenmannschaft und der Alten Herren gegen Rothenschirmbach.

Der Samstag wurde mit sportlichen Highlights gespickt:

- Fußballturnier zwischen SV Freckleben, FSV Drohndorf/ Mehringen (Sieger), Grün-Weiß Giersleben, Edelweiß Arnstedt und Rotation Aschersleben

- Volleyballturnier der Mannschaften: Frauensportgruppe SV Freckleben, Alte Herren SV Freckleben, Heimatverein/ Feuerwehr, Jugendclub Herren (Sieger) und Damen sowie des Männergesangverein Freckleben

- Familiensportfest

Im Festzelt wurden die Wettbewerbe ausgewertet. Im Rahmen der Festveranstaltung am Samstag abend wurden verdiente Sportler für ihr Engagement ausgezeichnet.

Das Festwochende fand seinen Ausklang am Sonntag mit einem Fußballspiel von Nachwuchsspielern des SV Freckleben.

Der interessierte Besucher konnte sich über das Wochende in der Ausstellung im Sportlerheim über die Entwicklungsgeschichte des SV Freckleben informieren. Nachzulesen auch in der Festschrift.



nach obennach oben
 

 

September 2001

Am 09. September war wieder Tag des Denkmals - In Freckleben veranstaltete der Heimatverein dazu erstmals ein Ringreiten auf der Lämmerwiese vor der Burg. Als Denkmale waren die Burg mit der Heimatstube und die Kirche geöffnet.

Am 22. September gab es schon wieder ein Jubiläum: die Feuerwehr wurde 110.
Zum Festtag fanden sich die Gratulanten am Feuerwehrdepot ein. Der Festansprache folgte ein Umzug der Feuerwehr durch das Dorf, begleitet durch Spielmanzug und Löschtechnik aus Vergangenheit und Gegenwart.
Zum Mittag luden die Köche der Feuerwehr zur Suppe aus der Gulaschkanone.

Der Verein Kinderland e.V. feierte sein einjähriges Bestehen am 28. September im Kindergarten Freckleben. Hierzu hatte der Verein Eltern und Angehörige sowie Vertreter der örtlichen Vereine, der Feuerwehr und der Verwaltung zum Kaffee geladen. Zusammen mit den zur Zeit 14 Kindern war es ein schöner Nachmittag.


nach obennach oben